| [Jahrgang 1987] | [Jahrgang 1988] | [Jahrgang 1989] | [Jahrgang 1991] |
| Ausgabe | Artikel |
| Bildübersicht 1988 | |
| 07.01.1988 | Reise in die Vergangenheit |
| 07.01.1988 | Alte Photos zur Familiengeschichte (1) |
| 14.01.1988 | Viele Daten zur Familiengeschichte |
| 14.01.1988 | Baggerführer Hinnerk Wirtjes |
| 28.01.1988 | Onkel und Tanten in der Familiengeschichte (3) |
| 28.01.1988 | Gemütlich am warmen Kamin Brennstoffgewinnung annodazumal Lediglich die Verkokung klappte nicht so recht. Stuken sicherte Lebensunterhalt |
| 28.01.1988 | "Der beste Arzt ist die Natur" |
| 28.01.1988 | Kriegerverein Westrhauderfehn |
| 04.02.1988 | Ahnenlisten in der Familiengeschichte (4) |
| 04.02.1988 | Volksschulen im Wandel der Zeiten Zeugnisse wecken die Erinnerungen |
| 11.02.1988 | "Wege aus dem Chaos" |
| 11.02.1988 | Die Gestaltung der Familiengeschichte (5) |
| 11.02.1988 | Karneval |
| 18.02.1988 | Hebammen & Ärzte in der Familiengeschichte (6) |
| 18.02.1988 | Ein Verein der Region stellt sich vor Nicht nur Name will zwei Seiten verbinden |
| 18.02.1988 | Vier Dollar für die Schule in Holte |
| 25.02.1988 | Sollen unsere Bauern auch bald auswandern? |
| 25.02.1988 | Schule und Konfirmation in der Familiengeschichte |
| 03.03.1988 | P.m.s.: Pedd man sülvst Zum Auftakt eine Fahrradausstellung |
| 03.03.1988 | Schiffsmodelle erinnern an christliche Seefahrt |
| 03.03.1988 | Das Untenende |
| 10.03.1988 | Bäckerei und Konditorei Saadhoff |
| 10.03.1988 | Torfhandel mit Hamburger Schuten Schiffe & Kähne in der Familiengeschichte (8) |
| 17.03.1988 | 100 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen |
| 24.03.1988 | Radfahrerverein in Völlenerkönigsfehn |
| 24.03.1988 | Die übersprungene Generation Das Drei-Kaiser-Jahr 1888: Nach 99 Tagen folgte dem Großvater der Enkel zur Macht |
| 31.03.1988 | Radfahren anno dazumal Unsere Großeltern lebten "langsamer" "Damen sollen nie bergauf fahren" |
| 31.03.1988 | Per Gesetz gleich zwei Kirchen vorgeschrieben |
| 31.03.1988 | Bilder von der Rhauderwieke "Laot uns de Beudel binanner schmieten" |
| 14.04.1988 | Heute beginnt die größte Briefmarkenschau
Europas Michael Till Heinze stellt in Essen aus |
| 21.04.1988 |
Rhaudermoor ist viel älter als Westrhauderfehn Ein Heller und ein Batzen |
| 21.04.1988 | "Weetst du dat noch?" -
Erinnerungen an die Nachkriegszeit "Hausfrauen waren echte Künstlerinnen" |
| 21.04.1988 | Wirtschaft de Buhr |
| 05.05.1988 |
Eine Bilderreise auf dem Dortmund-Ems-Kanal 19 Schleusen mußten passiert werden. |
| 12.05.1988 | Vom Ringen und Stuken Moorhantjes bei der Arbeit im Torf |
| 12.05.1988 | Schulsport vor 30 Jahren in Holtermoor Hier entstand der erste Schulturngarten |
| 19.05.1988 | Radfahrer, auf nach Klosterbusch! Früher spielte die Blaskapelle Schilling |
| 26.05.1988 | Wenn die Elisabeth nicht so schöne Segel hätt' ... |
| 02.06.1988 | Bitte der Gemeinde Rhauderfehn |
| 02.06.1988 | Schuster Ubbo de Freese machte sich selbständig |
| 09.06.1988 | Ziegel, Ziegel, du mußt wandern Durch Torfstuken zum neuen Kirchendach |
| 16.06.1988 | Auch im Krieg war ein Märchen möglich Polenzeit auf dem Fehn |
| 23.06.1988 | Imkerei im Overledingerland Wer zuviel schlickert, der kommt ins Armenhaus |
| 23.06.1988 | 75 Jahre Sportabzeichen - eine Idee bleibt
lebendig Mit neuen Übungen dabei |
| 30.06.1988 | "Uns Tüttje sitt to bröden Geflügelwagen machen noch gute Geschäfte |
| 30.06.1988 | Früher hinter Stacheldraht - heute als Gast beim Tee |
| 07.07.1988 | Spielzeug einst und jetzt Plastik-Kampfbestien lösen Schaukelpferd aus Holz ab |
| 14.07.1988 | Die Heuzeit auf dem Fehn |
| 21.07.1988 | Die alten Brücken von Westrhauderfehn Vom Treei zum Tillen und über die Ziehbrücke |
| 28.07.1988 | Die alten Brücken von Ostrhauderfehn In der Gaststube wurde eiserne Brücke geschaltet |
| 04.08.1988 | Die lange Fahrt einer Ladung Torf zum
Strücklinger Bahnhof Im Torfstück steckte Groschen für die Brücke |
| 11.08.1988 | "Halber Thaler für ein Dachwerk Torf |
| 11.08.1988 | Die Anfänge Idafehns - Teil 1 Glückwunschtelegramm hinter Glas aufbewahrt |
| 18.08.1988 | Marienheil war im Sommer Treffpunkt In Ausflugslokalen ein Hauch von Großbürgertum |
| 18.08.1988 | Die Anfänge Idafehns - Teil 2 Wirtschaftlicher Blüte folgte der Gesangverein |
| 25.08.1988 | Die Anfänge Idafehns - Teil 3 Idafehner Mühle wurde ein Opfer des Orkans |
| 08.09.1988 | Auch früher suchten Ostfriesen
Arbeitsplätze "in der Fremde" Schritt in den Süden wagen |
| 15.09.1988 | Roggen mit Bikker und Sichte gemäht "In de Arnt kann ik kein Visit bruken" |
| 22.09.1988 | Fehntjer blieben bei Buschbohnenfeld "Bohnentied" war eine "drocke Tied" |
| 29.09.1988 | Wi mutten buntmaken 1000 Papierrosen für einen Bogen |
| 06.10.1988 | Maschine löste Dreschflegel und Göpelrad
ab Fehntjer gründete 1935 Lohndrescherei |
| 13. Oktober 1988 | Einmal Polen hin und zurück |
| 20.10.1988 | Nu kann de Winter uns an de Mors licken Harte Arbeit in den "Tuffelrüderferien" |
| 03.11.1988 | Kriegstagebuch enthält Hinweise für
Ausstellung Marine-Schützen nicht mehr verlegt Kanadier sollten nach Leer vorrücken |
| 10.11.1988 | Eine Anordnung des Zentralkomitees Fehntjer Mitbürger mosaischen Glaubens |
| 17.11.1988 | Dat lesde Hemd hett keine Tasken |
| 24.11.1988 | Schlachttag - nichts für schwache Nerven |
| 01.12.1988 | Mit den Füßen im Backtrog Seeleute führten Doppelsteens ein |
| 01.12.1988 | Schöfels im Schloßmuseum Jever Kaum einer kennt noch die Namen der Meister |
| 08.12.1988 |
Rika von Möhlen kann viel erzählen Mechanisches Wunderwerk spielt jetzt im Museum |
| 15.12.1988 | Eichenlohe, Bullhaut und Lammfelle Die Geheimnisse eines Lohgerbers |
| Diese Seiten werden ständig aktualisiert. Schauen Sie doch mal wieder herein. |
[ Seitenanfang ]
[ Home ]
[ Hilfen ] [ Publikationen ] [ Aktuelles ] [ Overledingerland ] [ Zeitungsartikel ]
[ Links ][ Startseite ]